Kalliope

Projekte, Natur

Jahrezeiten-Heilrituale für die Naturwesen/ achtsames Wahrnehmen/ Kommunikation

Jeweils zu Beginn der 4 Jahreszeiten findet an besonderen (gefärdeten oder besonders schönen, behüteten) Plätzen in der Schweiz ein achtsames Singen für die Naturwesen statt, wobei versucht wird gleichzeitig wahrnehmender für die Natur(Wesen) zu werden bzw Wahrnehmung zu üben und in eine Kommunikation mit der Natur zu gelangen im Sinne einer Zusammenarbeit statt eines Kampfes.
Naturwahrnehmung, einen halben Tag für die Naturwesen/die Naturkräfte:
wir stimmen uns mit Rhythmen und Tönen und meditativ ein
und üben dann individuell mit der Natur (den Elementarwesen)
in einen Dialog zu kommen.

Keine Voraussetzungen sind nötig, nur ein vorurteilfreies Interesse ist hilfreich.
Mit Regula Berger und ab Herbst auch wieder mit Beat Rihm.

Jahreszeiten-Heilrituale mit den „Naturwesen“

Landschaft erleben, Wahrnehmungsschulung, achtsames Üben in der Natur zu den Jahreszeiten. Es laden ein: Regula Berger und Beat Rihm, Verein Kalliope. Jeweils zu Beginn der vier Jahreszeiten findet an besonderen (gefärdeten oder besonders schönen, behüteten) Plätzen in der Schweiz ein achtsames Singen und Sein für die Naturwesen/ein Üben von Wahrnehmung/Dialog, statt: wir nehmen uns einen halben Tag Zeit (meist samstags vormittags).
 Daten 2025:
Frühling: 5.4.25: Achtung: Die Reise zu den ALlmendenfällen ist leider gesperrt wegen Felsrutsch (bius ENde 25) daher gehen wir ins Gwatt:

Letzter Versuch: Kander am Thunersee: 5.4.25

Wie die Korrektion der Kander vor 300 Jahren das Schicksal und Aussehen der Region Thun veränderte, und warum der Glütschbach auch den Biber glücklich macht: Dies und einiges mehr lässt sich auf der Wanderung vom Thunersee über den Strättlighügel und durch das Glütschbachtal eindrücklich erleben..

Das hatten die Berner Wanderwege im 2024 gemacht, wir gehen der Route nach und versuchen zu spüren ob die Landschaft im Gleichgewicht ist oder Aufmerksamkeit/Heilung nötig ist. NAch der Kanderumleitung direkt in den Thunersee (wegen UEberschwenmmungen  bei Uttigen) verschwand die Heilquelle bei der Michaelskirche in Einigen!

Treffpunkt: 9h10 bei der Bushaltestelle Gwatt Camping (Bus Nr 1 Richtung Spiez 9h00 ab THun BH: Route:
Thun Gwatt–Strättlighügel–Kander–Glütschbachtal–Allmendingen b. Thun

bitte bei mir melden bei Interesse: R. Berger 079 232 46 02

ich bitte um Entschuldigung für die ständigen Aenderungen bei der Planung!


Somme
r: 14.6.25
Herbst: 6.9.25

Winter: 29.11.25

Kontakt: Regula Berger, 033 438 11 13 / 079 232 46 02, r.berger@kalliope.ch;   Info/Anmeldung: für 2023
R.Berger, 033 438 11 13/ 079 232 46 02/ r.berger@kalliope.ch

Änderungen vorbehalten,Anmeldung obligatorisch: bei schlechtem Wetter kann die Wanderung nicht durchgeführt werden daher bitte immer Durchführung erfragen: DANKE!

 Kostenbeitrag:  Man kann als Wertschätzungsbeitrag eine Spende an den Verein Kalliope (Brauereiweg 6, 3612 Steffisburg) machen,

IBAN (Bei elektr. Erfassung) CH5509000000603869649
IBAN (Bei Druck auf Papier) CH55 0900 0000 6038 6964 9

BIC  :  POFICHBEXXX

oder an sonst eine unterstützungswürdige Organisation, welche sich zum Wohl der Umwelt/Welt und der Menschen einsetzt, DANKE!

 (siehe auch: www.geomantiegruppen.ch):

Achtsames Wahr­nehmen der Natur / Kommunizieren mit den Natur­wesen.
Naturerleben in den 4 Jahreszeiten:

Bericht Winterritual 2 2022
Bericht Naturritual Sommer
Bericht Winterritual 18

zum Sommerbeginn:: Sa :25.5.19: aktuellerweise haben wir versucht zu spüren welcher Platz für die Verlegung der Menhire von Bottis Grab geomantisch „richtig“ wäre, da die Grauholzautobahn erweitert wird, im Gespräch mit der Interessensgemeinschaft  Bottisgrab/Info’s auf : www.nubis.birdlife.ch/projekte:
Link hier: : www.nubis.birdlife.ch/projekte

PANEURHYTHMIE: Sakrales BEWEGEN/TANZEN in der Natur/mit der Natur/dem Licht sich mit kosmischer Energie/Inspiration erfüllen
und diese auf die Erde vermitteln:

14-tgl. Tanzen an Sonntagen ab 31. März, meistens in der Arena im Rossfeld, hinter der Matthäus-Kirche Bern.
An Pfingsten: Nach 4 Jahren Pause endlich 
wieder Intensivtage mit  Svetal Baltova aus Bulgarien!
Info/Anm.: Klara Neugebauer, 031 767 78 73, klara.neugebauer@bluewin.ch